IP Tunnel von Novacloud Hosting

Veröffentlicht: / Letztes Update:

Als Alternative zu den aktuell doch sehr unzuverlässigen Flex IP's von noez.de, habe ich nun den Dienst novacloud-hosting.com entdeckt.

Der Bestellprozess

Alle Preise werden ohne Steuern angezeigt. Die 23% VAT (Umsatzsteuer) werden erst später im Warenkorb hinzugerechnet.
Dies ist gängige Praxis bei Online Shops mit Betreibern ausserhalb Deutschlands. Jedoch fehlt trotzdem der Hinweis "excl. VAT" auf den Produktseiten.

Die Bestellung an sich verläuft einfach, man bestellt das gewünschte Produkt und bezahlt mit PayPal, Kredikarte usw..
Wichtig ist, dass man keine E-Mailadresse von @t-online.de, @mangenta.de, @outlook.com oder @hotmail.de verwendet,
da man sonst keine Bestätigungsmals und auch keinen Verifizierungslink bekommt. (Die IP's von novacloud-hosting.com scheinen dort auf der Blacklist zu stehen!)

Nachdem man seine E-Mailadresse bestätigt hat, heißt es erst einmal warten, da die IP Tunnel vom Betreiber manuell angelegt werden und dies bis zu 48 Stunden dauern kann. Auf deren Produktseite wird erwähnt, dass eine automatisierte Einrichtung in Vorbereitung ist.

Preisgestaltung

Die Preisgestaltung mit Stand 13.03.2025 ist wie folgt:

Leistung: Preis Netto

Preis Brutto

IPv4 & IPv6 Tunnelendpunkt:
GRE / Wireguard / VXLAN
2,00 € 2,46 €
IPv4 1 nutzbare IP-Adresse (/32) 1,70 € 2,09 €
IPv4 5 nutzbare IP's (/29er Subnetz) 6,00 € 7,38 €
IPv4 13 nutzbare IP's (/28er Subnetz) 13,00 € 15,99 €
IPv4 27 nutzbare IP's (/27er Subnetz) 20,00 € 24,60 €
IPv4 61 nutzbare IP's (/26er Subnetz) 40,00 € 49,20 €
IPv4 125 nutzbare IP's (/25er Subnetz) 80,00 € 98,40 €
IPv4 253 nutzbare IP's (/24er Subnetz)* 140,00 € 172,20 €
IPv6 1 x /64er Subnetz* 0,00 € 0,00 €

Die Preisstruktur ist für einen solchen Dienst durchaus üblich und eine Alternative zu den Zusatz-IP's bei den meisten Server Hostern, sofern man mehr als eine zusätzliche IP benötigt.

Der große Vorteil bei dem Dienst von novacloud-hosting.com ist hierbei, das man die Möglichkeit erhält, IPv4 und IPv6 über einen einzelnen Tunnel zu beziehen.
Mit dem Gutscheincode "iptransit10" bekommt man dort auch noch 10% auf die erste Rechnung.

Technische Realisierung

Die Netzstrukturen von novacloud-hosting.com sind garnicht so einfach zu überblicken.

Auf den Produktseiten wird erwähnt, dass beim IP-Transit ein 3,2 TBit starker DDOS-Schutz von OVH zum Einsatz kommt.

Ich habe einfach mal aus verschiedenen Netzen einen Traceroute zu einer mir zugewiesenen IPv4 gemacht.
Die Tests wurden auch mehrfach durchgeführt und sind bei Filtern von der Dataforest GmbH (AS58212) gelandet ohne das Netz von OVH zu durchlaufen.
Ich denke, dass dort DDOS-Filter laufen. Jedoch kann ich aktuell nicht beurteilen, ob die wirklich bis zu 3,2 TBit abwähren könnten.

Laut den Informationen aus verschiedenen Whois Datenbanken, werden die IPv4- und IPv6 Adressen über die Dataforest GmbH (AS58212) geroutet.

Die IPv4 Adressen scheinen überwiegend vom Anbieter GHOSTnet.de gemietet zu werden.
Die IPv6 Adressen stammen aus direkt an novacloud-hosting zugeteilten Adressräumen.

Support

Der Support hat auf mein Ticket innerhalb von 2 Stunden geantwortet.

Ein Fazit mit leichtem Beigeschmack

Auf den ersten Blick wirkt das ganze etwas unseriös, da im Impressum als Betreiber eine Firma aus Portgal aufgeführt ist, jedoch kein direkter Firmeninhaber als gesetzlicher Vertreter genannt wird.
Es gibt keinen direkten Ansprechpartner zum Thema Datenschutz und es wird nur der Firmenname in Portugal genannt.

Ob der versprochene DDOS-Schutz in dem beschrieben Umfang vorhanden ist, kann ich an dieser Stelle schlecht beurteilen.
Zur Leistung und Stabilität des IP Transits werde ich zu einem späteren Zeitpunkt berichten.

Wer den Dienst nutzen möchte: https://shop.novacloud-hosting.com/store/iptransit